Deutschlands Online-Shop für Outdoor-Living 100 Tage Rückgaberecht
Kostenloser Versand
innerhalb Deutschland ab 50 €
Deutschlands Online-Shop für Outdoor-Living 100 Tage Rückgaberecht
innerhalb Deutschland ab 50 €
Dutch Oven - der Alleskönner in der Outdoorküche
-
Datenschutzbedingungen
-
Lieferbedingungen
-
Rücksendebedingungen
Fire & Food Bookazine No.2: Black Pots
Dutch Oven - der Alleskönner in der OutdoorkücheSie sind aus schwarzem, robusten Gusseisen gefertigt und mit ihnen wird seit Jahrhunderten draußen gekocht, gebraten und gebacken. Einst als rollende Feldküche im Chuckwagon für hungrige Cowboys unterwegs, feiert der Dutch Oven seit einigen Jahren sein großes Comeback. Was beim Grillen nicht geht, z.B. Eintöpfe kochen, kleinteilige Zutaten anrösten, Gerichte im eigenen Saft schmoren - das gelingt mit einem Dutch Oven mühelos. Die schwarzen Töpfe funktionieren immer - über dem Lagerfeuer, auf dem Glutbett, auf dem Grillrost oder auf dem mit Gas betriebenen Campingkocher.
- hochkarätige Autoren aus der BBQ-Szene
- vielseitige internationale Rezepte
- Special: traditionelle Gerichte aus Südafrika
- How-to: Einbrennen, Termperatursteuerung, Reinigung & Pflege
- Dutch Oven Rezepte aus der ganzen Welt
Elmar Fetscher präsentiert in diesem Fire&Food-Bookazine abwechslungsreiche und internationale Dutch-Oven-Gerichte auf höchstem Niveau: von Fischsuppe, über Gulasch, Maispoularde, Kaninchen, Krustenbraten und Schichtfleisch über Nudelauflauf, Fladenbrot, Zimtschnecken, Dampfnudeln, Bratapfel u.v.m. Tolle Bilder der fertigen Gerichte machen direkt Appetit und Lust auf mehr. Also, ab nach draussen, Feuer machen und gemeinsam Kochen!
Fire & Food Bookazine No.2: Black Pots. Rezepte aus aller Welt. 118 Seiten, zahlreiche Farbfotos, 220 x 290 mm, Flexicover
Hersteller
HEEL Verlag GmbHPottscheidt 1
53639 Koenigswinter
Deutschland
info@heel-verlag.de
Im Moment gibt es noch keine Kundenrezensionen.
*) Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Die Frist für die Lieferung beginnt bei Zahlung per Vorkasse am Tag nach Erteilung des Zahlungsauftrags an das überweisende Kreditinstitut bzw. bei anderen Zahlungsarten am Tag nach Vertragsschluss zu laufen und endet mit dem Ablauf des letzten Tages der Frist. Fällt der letzte Tag der Frist auf einen Samstag, Sonntag oder einen am Lieferort staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag, so tritt an die Stelle eines solchen Tages der nächste Werktag.